-
Letzte Artikel
- Bringt die Medikation einen Behandlungsvorteil bei Erwachsenen mit ADHS?
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen ADHS im Erwachsenenalter und Alkoholdelikten im Straßenverkehr?
- Vielversprechendes neues Selbstregulationstraining für Kinder mit ADHS
- Zusammenhang zwischen Neurodermitis und Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom ADHS in Metaanalyse
- Was wirkt bei Erwachsenen mit ADHS besser – Psychotherapie oder Medikation? – Ergebnisse einer Metaanalyse
Kategorien
Meta
Schlagwörter
ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Autismus depression diagnose eeg effektivität eltern Erwachsene goal achievement gratifikation hinauszögern Interventionen jugendliche kinder kognitive kontrolle kognitive Verhaltenstherapie Kombinationstherapie Komorbidität lebenserfolg lebensqualität lehrer lese-rechtschreib-schwäche längsschnittstudie Medikation metaanalyse neurofeedback selbstkontrolle selbststeuerung Stimulanzien Verhaltenstherapie Verhaltensänderung wenn-dann-pläne Ätiologie
Schlagwort-Archive: kognitive Verhaltenstherapie
Bringt die Medikation einen Behandlungsvorteil bei Erwachsenen mit ADHS?
Obwohl die ADHS typischerweise als Störung des Kindes- und Jugendalters angesehen wird, betrifft sie auch viele Erwachsene. Bei etwa 60% der hyperkinetisch auffälligen Kinder besteht die Störung auch im Erwachsenenalter fort; der Symptomschwerpunkt verlagert sich von motorischer Unruhe hin zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADHS-bei-Erwachsenen, Behandlung, Evaluation
Verschlagwortet mit ADHS, Erwachsene, Interventionen, kognitive Verhaltenstherapie, Kombinationstherapie, Medikation, Verhaltensänderung, Verhaltenstherapie
Hinterlasse einen Kommentar